Jugendamt
Beschreibung
Vielen Kindern, Jugendlichen und Eltern ist nicht bewusst, dass sie sich in besonderen Lebenssituationen vertraulich an das Jugendamt wenden können. Für die unterschiedlichsten Bereiche stehen ihnen ausgebildete Fachleute zur Verfügung.
Das Jugendamt hat auch die gesetzliche Aufgabe, für das Wohlergehen der im Landkreis lebenden Kinder und Jugendlichen Sorge zu tragen. Wenn dieses Wohl beispielsweise durch Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellen Missbrauch gefährdet oder verletzt wird, handelt das Jugendamt im Interesse des Kindes/Jugendlichen und vermittelt konkrete Hilfe.
Das Jugendamt setzt ein vielfältiges und bedarfsgerechtes soziales Leistungsangebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien im Main-Tauber-Kreis um. Dieses Angebot beinhaltet ein weites Feld der Familienförderung sowie ambulante und teilstationäre Hilfen zur Erziehung bis zu internationaler Jugendarbeit.
Das Jugendamt gliedert sich in die Fachbereiche Verwaltung und Soziale Dienste.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Leistungen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Beistandschaft des Jugendamts anfragen
- Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen
- Erlaubnis zur Vollzeitpflege beantragen
- Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
- Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
- Frühe Hilfen
- Hilfe für junge Volljährige beantragen
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)
- Hilfeplan aufstellen
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
- Jugendarbeit
- Jugendhilfeplanung
- Jugendschutz
- Kindergartenwesen
- Kindertagesbetreuungsangebote
- Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen
- Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen und Förderung erhalten
- Sorgeerklärungen abgeben
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Tätigkeit als Tagespflegeperson - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Umgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind beantragen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen
- Zwangsverheiratung verhindern
Formulare und Onlinedienste
- Angebotsformen zur Schulkindbetreuung Art und Anzahl der Plätze
- Anmeldung der Eltern zur kostenlosen Teilnahme an einem Angebot der Familienbildung für Familien in besonderen Lebenssituationen im Rahmen von STÄRKE 2019
- Anmeldung der Eltern zur Teilnahme an Familienbildungsfreizeiten für Familien in besonderen Lebenssituationen im Rahmen von STÄRKE 2019
- Antrag und Abrechnung des Anbieters eines Offenen Treffs im Rahmen von STÄRKE 2019 gegenüber dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Antrag und Abrechung des Familienbildungsträgers gegenüber dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe auf Erstattung notwendiger Ausgaben bei Familienbildungsfreizeiten für Familien in besonderen Lebenssituationen im Rahmen von STÄRKE 2019
- Antrag und Abrechung des Familienbildungsträgers gegenüber dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe für die Erstattung notwendiger Ausgaben bei Familienbildungsangeboten für Familien in besonderen Lebenssituationen im Rahmen von STÄRKE 2019
- Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a Bundeszentralregistergesetz
- Beistandschaft des Jugendamts beantragen - Termin vereinbaren
- Einrichtungen nach dem Kindergartenbetreuungsgesetz (KiTaG) - Angebotsformen zur Kleinkindbetreuung Art und Anzahl der Gruppen
- Empfehlungen zur Kindertagespflege
- Fragebogen Bedarfsplanung der Gemeinden i. V. m. der Jugendhilfeplanung des Main-Tauber-Kreises
- Frühe Hilfen und Kinderschutz im Main-Tauber-Kreis
- Jugendamt - Hinweisblatt zum Datenschutz
- Kindergärten - Art und Anzahl der Gruppen
- Kindergärten im Main-Tauber-Kreis Art und Anzahl der Gruppen
- Kindern ein Zuhause geben - Pflegeeltern gesucht
- Kindertagesbetreuungsangebote / Familienwegweiser Kita-Übersicht Main-Tauber-Kreis
- Landesprogramm STÄRKE - Frühe Hilfen 2023
- Leitlinien zum Ausbau der Tagesbetreuungsangebote für Kinder im Main-Tauber-Kreis
- Merkblatt zur Erhebung von Gebühren für das Führungszeugnis
- Rund ums Kleinkind Kinderschutz - Wichtige Adressen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege im Main-Tauber-Kreis
- Sorgeerklärungen abgeben - Termin vereinbaren
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen - Termin vereinbaren
- Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Förderung von Elternkompetenzen im Rahmen des Programms STÄRKE 2019 (VwV STÄRKE 2019)
- Was Pflegeeltern wissen sollten - Ratgeber des KVJS
- Zugelassene Auslandsvermittlungsstellen