Ehrenbürger der Kreisstadt Tauberbischofsheim
Gemeinden können Personen, die sich besonders verdient gemacht haben, das Ehrenbürgerrecht verleihen. Dies regelt § 22 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg. Beim Ehrenbürgerrecht handelt es sich um die höchste von einer Stadt zu vergebende Auszeichnung, für Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um das Wohl oder das Ansehen einer Kommune verdient gemacht haben.
Gegenwärtige Träger der Ehrenbürgerschaft
Prof. Dr.-Ing. Thomas Müller
Verleihung des Ehrenbürgerrechts am 16. Mai 2012

Unternehmer in dritter Generation
Prof. Dr.-Ing. Thomas Müller war fast 30 Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter der Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG – VS in Tauberbischofsheim. Unter seiner Leitung entwickelte sich das 1898 gegründete Familienunternehmen – neben der Michael Weinig AG – zum größten industriellen Arbeitgeber der Stadt.
Zum 1. Januar 2016 übergab er die Geschäftsführung in vierter Generation an seinen Sohn Philipp Müller.
Engagement für Bildung, Kultur und Gesellschaft
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Prof. Dr. Müller in vielfältiger Weise für die Stadt Tauberbischofsheim.
Besondere Anerkennung fand der Aufbau einer international bedeutenden Schulmöbelsammlung, die heute als öffentlich zugängliches Museum in Tauberbischofsheim zu besichtigen ist.
Als Mäzen unterstützt er zahlreiche kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte in der Stadt und darüber hinaus. Auch durch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten hat er sich bleibende Verdienste um das Gemeinwesen erworben.
Dr. Thomas Bach
Verleihung des Ehrenbürgerrechts am 1. Februar 2008

Olympiasieger, Sportfunktionär und Jurist mit internationalem Renommee
Dr. Thomas Bach prägte den internationalen Sport über Jahrzehnte hinweg. Von 2013 bis 2025 war er Präsident des International Olympic Committee (IOC) – das höchste Amt im Weltsport. Im Anschluss an seine Amtszeit wurde er zum Ehrenpräsidenten des IOC ernannt.
Zuvor war Dr. Bach Gründungspräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), dem er von 2006 bis 2013 vorstand.
Sportliche Wurzeln an der Tauber
Geboren und aufgewachsen in Tauberbischofsheim, war Dr. Bach selbst erfolgreicher Leistungssportler. Als aktiver Fechter gehörte er zur deutschen Olympia-Nationalmannschaft, die 1976 in Montréal die bis heute legendäre Erfolgsserie der "Medaillenschmiede an der Tauber" begründete.
Mit seinem Team wurde er Olympiasieger im Herrenflorett sowie zweifacher Weltmeister.
Wirtschaftliches Engagement und regionale Verbundenheit
Neben seinen internationalen Aufgaben engagiert sich der promovierte Jurist auch wirtschaftlich für seine Heimatregion. Seit 1998 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Michael Weinig AG, dem größten Arbeitgeber in Tauberbischofsheim und der umliegenden Region. Darüber hinaus ist er in weiteren Unternehmensgremien tätig.