Kontakt
Newsletter
Stadt & Politik
Unser TBB
Daten und Fakten
Stadtteile
Stadtgeschichte
Fechten
Bürgerstiftung
Die Stiftungssatzung
Der Stiftungsvorstand
Aktuelle Projekte
Förderungen bisher
Kommunalpolitik
Bürgermeisterin
Gemeinde- und Ortschaftsrat
Ratsinfosystem
Jugendbeteiligung
Wahlen
Bildung und Betreuung
Kinderbetreuung von 0 bis 6 Jahren
Schulbildung
Aus- und Weiterbildung
Musikschule
Mediothek
Jugendhaus
Gesundheit und Soziales
Krankenhaus und Seniorenheime
Soziale Einrichtungen
Defibrillatoren
Partnerschaften
Städtepartnerschaften
Flugzeugpatenschaft
Ehrenbürger
Aktuelles / Bekanntmachungen
Aktuelle Meldungen
Mitteilungsblatt
Öffentliche Bekanntmachungen
Bürgerservice & Wohnen
Stadtverwaltung
Online-Dienste
Dienstleistungen
Ämter und Abteilungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Öffnungszeiten
Ortsrecht
Stellenangebote und Ausbildung
Formulare / Formularserver
Bauen und Wohnen
Baugebiete
Förderprogramme
Abfall
Gutachterausschuss Bodenrichtwerte
Bauleitplanungen Bebauungspläne
Digitaler Bauantrag
Aktuelle städtische Bauprojekte
Wasser / Abwasser
Eigenbetrieb Wasserversorgung
Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung
Gesplittete Abwassergebühr
Städtischer Bauhof
Veranstaltungsräume
Stadthalle
Technologie- und Gründerzentrum
Rathaussaal
Stammberghütte
Laurentiushalle Dittwar
Gymnastikhalle Impfingen
Gymnastikhalle Distelhausen
Dorfgemeinschaftshaus Dienstadt
Integration
Grundsteuerreform
Informationen zu Gefahrenlagen und Krisen
Corona
Hochwasserschutz
Stromausfall
Waldbrandgefahr
Starkregen
Freizeit & Tourismus
Tourist-Info
Prospektversand
Führungen und Besichtigungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Frühlingsmarkt
Kunsthandwerkermarkt
Kultursommer
WiR-Garten 2023
Altstadtfest
Martini-Messe
Weihnachtsmarkt
Feste in den Ortschaften
Sehenswertes
Luftbilder
Liebliches Taubertal
Romantische Straße
Nibelungen-Siegfried-Straße
Vereine
Sportlerehrung
Freizeitangebote
Frankenbad
Führungen und Besichtigungen
Tägliche Angebote
Städtische Einrichtungen
Angebote für Kinder
Tauberfränkisches Landschaftsmuseum
Radfahren und Wandern
Kunst und Kultur
Schlosskonzerte
Badische Landesbühne
Tauberfränkisches Landschaftsmuseum
Bauernhofmuseum Distelhausen
Schulmuseum
Kunstverein
Alte Füllerei
Tauberfränkische Mundart
Radfahren und Wandern
E-Biken und Radfahren
Wandern
Übernachten & Gastronomie
Beherbergungen
Gastronomie
Sport
Sportmöglichkeiten von A bis Z
Inline-Skating
Wirtschaft & Verkehr
Wirtschaftsstandort
Ausbau DSL
Einkaufen in Tauberbischofsheim
Wochenmarkt
Krämermarkt
tbb-bringts.de
Wirtschaftsforum Pro Tauberbischofsheim e.V.
Parken und Verkehr
Parkplätze
Dauerparkplätze
Öffentlicher Personennahverkehr
Tauberbischofsheimer Stadtbus
Lärmaktionsplan
Immobilienbörse
Öffentliche Ausschreibungen
Wirtschaftsförderung
Industriepark A81
Laurentiusberg
Technologie- und Gründerzentrum
Einzelhandelskonzept
Online-Terminvereinbarung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlich willkommen in Tauberbischofsheim!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Impfingen im Lieblichen Taubertal
Ferienstadt im „Lieblichen Taubertal“
mehr...
Start
>>
Stadt & Politik
>>
Aktuelles / Bekanntmachungen
>>
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
24
weiter >>
Die Stadtverwaltung bleibt am 2. Oktober geschlossen
Meldung vom
28. September 2023
Die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim bleibt mit dem städtischen Bauhof, der Kläranlage und dem Wasserwerk am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Die Mediothek und die Tourist-Information sind zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar.
mehr...
Kein Wochenmarkt am Montag, 2. Oktober
Meldung vom
28. September 2023
Aufgrund des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am Dienstag, 3. Oktober, findet der Wochenmarkt nicht statt. Der vorgesehene Ausweichtermin, am Montag, 2. Oktober, kommt nicht zustande. Die Wochenmarkthändler freuen sich am Freitag, 6. Oktober wieder über Ihren Besuch.
mehr...
Jugendforum am 4. Oktober
Meldung vom
28. September 2023
„Unser tbb_. Entscheidet mit!“ – unter diesem Motto veranstaltet die Stadt Tauberbischofsheim im Rahmen der Jugendbeteiligung zukünftig ein jährlich stattfindendes Jugendforum. Jugendliche sollen künftig bei Planungen und Vorhaben, die für sie wichtig sind, beteiligt werden.
mehr...
Platzkonzert am 16. September auf dem Marktplatz
Meldung vom
14. September 2023
Der Spielmannszug Tauberbischofsheim mit Fahnenschwingern wird am Samstag, 16. September, für gute Stimmung auf dem Marktplatz sorgen. Dazu gesellt sich der Volkstanzkreis Tauberbischofsheim mit seinen traditionellen Tänzen und Trachten. Genießen Sie in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr die musikalischen und optischen Leckerbissen im wunderschönen Ambiente des historischen Marktplatzes. Kinder dürfen dabei gerne den Marktplatz mit schönen Bildern dekorieren. Farbige Kreide gibt es dazu kostenlos in der Tourist-Information. Historisch Interessierte können bei einer Stadtführung um 11 Uhr viel Wissenswertes über Tauberbischofsheim erfahren. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information. Für nähere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information gerne persönlich oder unter Telefon 09341 803-33 zur Verfügung. <justify>Bild. Stadtverwaltung Tauberbischofsheim (Elena Holch)</justify>
mehr...
Ungewöhnlicher Schlosskonzertauftakt am 17. September: Bach trifft Marimba
Meldung vom
14. September 2023
Bach auf der Marimba? Das ist ja wie Leonardos „Mona Lisa“ in Acrylfarben! Für derartiges stilistisches Wagnis braucht man eine Könnerin wie Katarzyna Mycka. Sie vertritt diesen exotischen Klangkörper von Holzplatten mit Resonanzröhren weltweit als prominente Botschafterin und lehrt dieses Instrument als Professorin an der Musikhochschule Stuttgart. Peter Leicht bietet im Gästeraum des Rathauses um 19 Uhr eine ungefähr 15-Minütige kostenfreie Einführungsveranstaltung zu diesem ungewöhnlichen Konzert an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für ihren Auftritt im Rathaussaal am Sonntag, 17. September, um 20 Uhr, hat sie sich eines der monumentalsten Werke für Tasteninstrumente vorgenommen, die „Goldberg Variationen“. Und weil Bachs Original für zweimanualiges Cembalo konzipiert ist, bringt sie noch ein zweites Marimbaphon mit, gespielt von ihrem ehemaligen Schüler Conrado Moya, der sich mittlerweile einen ebenbürtig hervorragenden Ruf errungen hat wie seine Lehrerin. Bachs Komposition wird dabei absolut authentisch Ton für Ton wiedergegeben. Über dieses ausladende barocke Werk hinaus präsentiert das Duo weitere aktuelle Stücke, die den spezifischen Charakter der Marimba mit ihren Wurzeln in Lateinamerika erfahrbar machen. Mit einem unkonventionellen Programm beginnt die neue Saison der Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte, die Peter Leicht seit nunmehr 36 Jahren betreut. Immer wieder verleiht er dieser generell klassisch ausgerichteten Konzertreihe durch derartige Überraschungen ihre Unverwechselbarkeit und aufsehenerregenden Erfolg. Konzertkarten gibt es in der Tourist-Information (09341 803-33). Die A-Kategorie ist fast ausverkauft. <justify> </justify>
mehr...
Bürgermeisterinnen Baden-Württembergs tagten in Tauberbischofsheim
Meldung vom
11. September 2023
Bürgermeisterinnen aus ganz Baden-Württemberg haben vom 7. bis zum 9. September an einer Tagung in Tauberbischofsheim teilgenommen. Das umfangreiche Programm umfasste Fachvorträge von Expertinnen und Experten sowie Fachdiskussionen und Workshops zu verschiedenen Themen wie Ganztagsschule, Klima, Gremienarbeit und Digitalisierung.
mehr...
Freibad schließt sofort
Meldung vom
07. September 2023
Aufgrund technischer Probleme muss das städtische Freibad bereits heute geschlossen werden. Die Stadtverwaltung bedauert diese Umstände und ist sich natürlich bewusst, dass das Freibad ein beliebter Ort für Erholung und Spaß ist, insbesondere während der aktuellen Sommerphase. Wir ergreifen umgehend die erforderlichen Maßnahmen. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Besucher*innen haben für uns oberste Priorität. Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihr Verständnis bedanken.
mehr...
Tag des offenen Denkmals: Was erzählen uns die Baudenkmäler am Marktplatz?
Meldung vom
05. September 2023
Kulturelle Schätze sichtbar machen und das Bewusstsein für deren Erhalt wecken, das ist die einfache, aber wirkungsvolle Idee, die hinter dem „Tag des offenen Denkmals“ steckt. A m Sonntag, 10. September, wird die bundesweite Veranstaltung zum 30. Mal von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet.
mehr...
Eine Delegation der Rota Romantica Brasilien besuchte deutsches Pendant
Meldung vom
31. August 2023
Vertreter der Romantischen Straße in Südbrasilien besuchten das deutsche Pendant vom 22. bis 29. August und freuten sich auf Begegnungen mit Kollegen und offiziellen Repräsentaten aus Orten an der deutschen Romantischen Straße. Geleitet wurde die Reise von Terezinha Marina Kuhn-Haas, die auch Gründungsmitglied der Rota Romantica ist. Die Tour begann in Halblech, führte über Schwangau und Füssen nach Augsburg, Nördlingen, Rothenburg o.d.T., Würzburg und fand ihren Abschluss in Tauberbischofsheim.
mehr...
Online-Veranstaltungskalender ist optimiert
Meldung vom
31. August 2023
Die städtische Homepage stellt ein wichtiges Medium zur Bereitstellung wichtiger Informationen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Gäste dar. So auch der Bereich „Freizeit & Tourismus“, der nicht nur für die Gäste der Stadt eine wichtige Inspirations- und Informationsquelle darstellt, sondern auch für jene, die in der eigenen Stadt Neues erleben möchten. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung ist es umso wichtiger, Änderungen schnell auf der städtischen Website einzubinden. Mithilfe der Outdooractive Plattform werden ab sofort touristische Inhalte wie Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Beherbergungen sowie Veranstaltungen an einem Ort gespeichert und verwaltet. Die Optimierung trägt dazu bei, dass man sich schneller und einfacher zurechtfindet.
mehr...
Pfandpflicht für Bio- und Papiertonnen entfällt
Meldung vom
25. August 2023
Mit dem im Landkreis eingeführten Ident-System kann der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) die eingesetzten Müllgefäße dem jeweiligen Haushalt direkt zuordnen. Die Pfandpflicht für Bio- und Papiertonnen entfällt somit. Erhobene Pfandgebühren werden gegen Abgabe der Pfandmarke mit dem nächsten Gebührenbescheid erstattet.
mehr...
Programmbeiträge zur Martini-Messe 2023 melden!
Meldung vom
22. August 2023
Die Martini-Messe 2023 wirft ihre Schatten voraus, vom 13. bis 16. Oktober heißt es wieder „Auf geht’s zur Martini-Messe“
mehr...
Netze BW Vereinsspende für die Nachbarschaftshilfe Mittleres Taubertal e. V.
Meldung vom
16. August 2023
Grund zur Freude hatten dieser Tage die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Mittleres Taubertal e.V.. Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 1.714,96 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Die eingesparten Kosten werden als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weitergegeben, wie in diesem Fall an die Nachbarschaftshilfe Mittleres Taubertal e. V..
mehr...
Parkzeit für Parkplätze mit Parkscheibenregelung verlängert
Meldung vom
16. August 2023
Um den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt von Tauberbischofsheim das Einkaufen und Verweilen angenehmer zu gestalten, hat die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim die kostenfreie Kurzparkzeit teilweise verlängert. Die Parkdauer ist nun auf oberirdischen Parkplätzen mit Parkscheiben regelung von 30 Minuten auf eine Stunde angehoben worden. Dies gilt nicht für Parkplätze mit Parkscheinautomat.
mehr...
Erstes Straßenmusiker-Festival mit Krämermarkt und Shopping
Meldung vom
07. August 2023
Musik trifft auf Stadtleben – Neues entdecken an bereits gewohnten Orten. Dafür sorgt das erste Straßenmusiker-Festival in Tauberbischofsheim. Abseits von großen Bühnen mit aufwendiger Technik zeigen hier Künstler ihre handgemachte Musik in der historischen Altstadt. Das Festival findet am Dienstag, 15. August , in Verbindung mit Late-Night-Shopping und Krämermarkt statt. Das Wirtschaftsforum Pro Tauberbischofsheim hat über 15 Musikgruppen eingeladen, die Innenstadt bis 22 Uhr in eine große Bühne zu verwandeln. Zusätzlich sind die Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet und auf dem Marktplatz findet von 8 bis 18 Uhr der Krämermarkt und von 7 bis 14 Uhr der Wochenmarkt statt.
mehr...
Neue Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Tauberbischofsheim bestellt
Meldung vom
01. August 2023
Der Gemeinderat der Stadt Tauberbischofsheim hat in seiner Sitzung vor der Sommerpause einstimmig beschlossen, Yvonne Kaufmann zur Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Tauberbischofsheim zu bestellen. Bürgermeisterin Anette Schmidt überreichte ihr die offizielle Urkunde am Montag, 31. Juli, die zum 1. August wirksam wird. Yvonne Kaufmann verfügt aufgrund ihrer vorangehenden Beschäftigungen und der dabei erlangten Qualifikationen über die notwendigen Voraussetzungen, um als weitere Vollstandesbeamtin eingesetzt werden zu können. Sie ist Verwaltungsfachwirtin und hat im Juli die Sachgebietsleitung im Ordnungsamt übernommen. Ihr Aufgabengebiet umfasst beispielsweise gaststättenrechtliche Erlaubnisse, Verkehrsrecht und Aufgaben der Ortspolizeibehörde im Bereich der Gefahrenabwehr.
mehr...
Jugendliche Unterstützung aus Vitry-le-François
Meldung vom
28. Juli 2023
Die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim erhielt drei Wochen lang tatkräftige Unterstützung von der 18-jährigen Diane Durand aus der französischen Partnerstadt Vitry-le-François. Die Jura- und Deutschstudentin aus dem Anfangssemester der Universität Paris nutzte ihre Ferien, um in verschiedenen Bereichen der kommunalen Verwaltung mit anzupacken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
mehr...
Maßnahmen aus dem DigitalPakt Schule am Schulzentrum am Wört umgesetzt
Meldung vom
28. Juli 2023
Die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, als Trägerin des Schulzentrums am Wört, hat erfolgreich alle Maßnahmen aus dem DigitalPakt Schule umgesetzt. Damit wurde eine moderne digitale Infrastruktur geschaffen, um den Schülerinnen und Schülern optimale Lernbedingungen zu ermöglichen.
mehr...
Neue Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Tauberbischofsheim
Meldung vom
24. Juli 2023
Die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim wird zum Montag, 31 Juli, die Öffnungszeiten der Verwaltung anpassen, um den Bürgern einen noch bürgerfreundlicheren Service bieten zu können. Mit der Neugestaltung der Öffnungszeiten möchte die Verwaltung Anreize schaffen, vermehrt die Online-Terminvereinbarung und die zahlreichen Onlinedienste zu nutzen. Gleichzeitig wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die Einschränkung der Türöffnung an einzelnen Nachmittagen mehr zeitlicher Raum für ihre tägliche Arbeit sowie Aufgabenerledigung für die Bürgerinnen und Bürger ermöglicht.
mehr...
Riesen-Sandkasten auf dem Marktplatz
Meldung vom
20. Juli 2023
Ab sofort lädt der Riesen-Sandkasten auf dem Marktplatz wieder zum fröhlichen Toben im Sand ein. Die Kinder können spielen, während es sich die Eltern im Strandkorb oder auf den Enzis gemütlich machen. Um das Spielerlebnis noch spannender zu gestalten, stehen den Kindern Schaufeln, Eimer und Förmchen zur Verfügung.
mehr...
"HEISS AUF LESEN" erfolgreich gestartet
Meldung vom
19. Juli 2023
Jede Menge Lese-Spaß in den Sommerferien verspricht der Sommerleseclub „HEISS AUF LESEN“, der am Montag, 17. Juli, ist der in die städtische Mediothek mit Besucherrekord gestartet ist. Über 100 Anmeldungen am ersten Aktionstag gab es noch nie. Bis zum 16. September können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis sechs nun Bücher ausleihen und dafür Belohnungen bekommen. Dank der Unterstützung der EnBW konnten über 130 Bücher zur Aktion angeschafft werden.
mehr...
Gemeinsam für grüne Energie in Tauberbischofsheim
Meldung vom
19. Juli 2023
Grüne Energie erzeugen und Bürgerinnen und Bürger beteiligen: Das sind die zentralen Ansätze hinter der Photovoltaik-Freiflächenanlage in Tauberbischofsheim. Betreibergesellschaft hinter dem Projekt ist die Erneuerbare Energien Tauberbischofsheim GmbH & Co. KG (EET) – ein Zusammenschluss des Main-Tauber-Kreises und seiner Energieagentur, der Stadt Tauberbischofsheim und der ZEAG Energie AG aus Heilbronn. „Vor drei Jahren wurde der Gründungsvertrag unterschrieben, heute feiern wir die erfolgreiche Inbetriebnahme der Anlage. Wir freuen uns sehr, auf diese Weise die Energiewende in der Region aktiv mitzugestalten“, sagte Landrat Christoph Schauder beim Pressetermin am Donnerstag.
mehr...
Lisa Neidhart erhält den Koldschmidt-Preis
Meldung vom
19. Juli 2023
In jedem Jahr vergibt die Bürgerstiftung der Kreisstadt Tauberbischofsheim den Koldschmidt-Preis an die beste Abiturientin oder den besten Abiturienten am Matthias-Grünewald-Gymnasium. Für ein herausragendes Abitur mit dem Traumschnitt von 1,0 bekam in diesem Jahr Lisa Neidhart den Koldschmidt-Preis verliehen. Mit den Worten: „Ich bin tief beeindruckt von Ihren Leistungen und Ihrer Rede am Abiball“ überreichte Bürgermeisterin Anette Schmidt das Preisgeld von 2.045 Euro und die Ehrenurkunde der Bürgerstiftung.
mehr...
Der Kartenvorverkauf der neuen Schlosskonzert-Saison ist gestartet!
Meldung vom
10. Juli 2023
Die vergangenen Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte verliefen nach den Jahren der Corona-Turbulenzen zum ersten Mal wieder im gewohnten Modus mit fünf Veranstaltungen im Winterhalbjahr. Dabei erwies sich der Zuspruch als unerwartet positiv mit weitgehend ausverkauften Konzerten und stand ganz im Gegensatz zu versiegendem Publikumszulauf an einigen anderen Orten. So darf man sich auf die kommende 36. Saison freuen, die früh nach den Sommerferien beginnt.
mehr...
Ferienprogramm in den Sommerferien mit erneutem Gewinnspiel
Meldung vom
10. Juli 2023
Bald beginnen die lang ersehnten Sommerferien. Auch in diesem Jahr wird von der Stadt Tauberbischofsheim ein buntes Programm mit jeder Menge Highlights, um die schönste Zeit des Jahres abwechslungsreich zu gestalten, angeboten. Die frisch gedruckten Programmhefte wurden bereits an alle Tauberbischofsheimer Schüler und Schülerinnen der 1. – 8. Klasse über die Schulen verteilt und liegen im Familienbüro der Stadt Tauberbischofsheim kostenfrei aus. Auch an die Vorschulkinder in den Kindergärten wurden die Programmhefte verteilt.
mehr...
Autofreier Sonntag am 6. August: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
Meldung vom
09. Juli 2023
Ein Teilstück des Lieblichen Taubertals, von Tauberbischofsheim bis Freudenberg, wird am Sonntag, 6. August, autofrei. Die Kreisstraße verwandelt sich in lebendige Begegnungsräume, um ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz zu setzen. Menschen mit dem Fahrrad oder Inlinern können die Straße erobern und das Taubertal auf umweltfreundliche Weise erkunden.
mehr...
Gratulation an unsere Auszubildenden Laureen Burkard und Lea Hofmann!
Meldung vom
09. Juli 2023
Laureen und Lea haben ihre Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf "Verwaltungsfachangestellte" erfolgreich bestanden.
mehr...
Kinderflohmarkt auf dem Altstadtfest – jetzt anmelden!
Meldung vom
28. Juni 2023
Am Altstadtfest-Wochenende, Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juli, findet traditionell der Kinderflohmarkt statt. Von vielen Kindern und Jugendlichen mitsamt Eltern sehnlich erwartet, bietet die Veranstaltung Gelegenheit, sich von aussortierten Dingen zu trennen und auf dem zweitägigen Flohmarkt feilzubieten. Kaufinteressierte sind zum Bummeln, Schauen und im besten Fall auch Feilschen eingeladen.
mehr...
Rotary Club Tauberbischofsheim spendet Volleyballanlage für den Pausenhof
Meldung vom
28. Juni 2023
Der Rotary Club Tauberbischofsheim hat am Montag, 26. Juni, dem Schulzentrum am Wört einen großzügigen Spendenscheck in Höhe von 8.500 Euro überreicht. Diese Spende ist speziell für den Bau der Volleyballanlage auf dem Pausenareal des Schulzentrums bestimmt.
mehr...
Kläranlagen-Sanierung: Der neue Gasspeicher steht!
Meldung vom
26. Juni 2023
Planmäßig wurde am 19. Juni in der städtischen Kläranlage der neue Gasspeicher aufgebaut. Mit einem Speichervolumen von 1.000 Kubikmetern ist er deutlich größer als der alte Gasbehälter mit 200 Kubikmetern Volumen.
mehr...
1
2
3
…
24
weiter >>
Kontakt
Helga
Hepp
Sachbearbeiterin Pressestelle
Marktplatz 8
97941
Tauberbischofsheim
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
helga.hepp@tauberbischofsheim.de
Telefon
09341 803 26
Fax
09341 803 726
Gebäude
Rathaus
Raum
R-025
Aufgaben
Pressestelle