
Ehrenamtspreis 2025: Wertschätzung für gelebtes Miteinander
Bürgerstiftung ehrt Helferkreis, junge Sportlerinnen und „Schwester Cilli“
Die Bürgerstiftung der Stadt Tauberbischofsheim hat zum 14. Mal den Ehrenamtspreis aus dem Josef-Morschheuser-Fonds verliehen. Geehrt wurden eine Einzelperson und drei Gruppen, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwesen engagieren:
die freiwilligen Helfer bei der Gestaltung des Begegnungsplatzes in Hochhausen, die Jugendabteilung der Judokas sowie die Handballjuniorinnen des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. – und Frau Cilli Döhling, langjährige Vorsitzende des Fördervereins für Krankenhaus und Seniorenzentrum.
„Ohne Ehrenamt wäre unser Gemeinwesen nicht denkbar“, betonte Bürgermeisterin Anette Schmidt zu Beginn der Feierstunde im Rathaus. „Engagement wie das der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ist das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft. Dafür sagen wir heute ganz bewusst: Danke!“
Josef Morschheuser, Stifter des Fonds und engagierter Bürger, wählte wie jedes Jahr persönlich die Ausgezeichneten aus. Sie erhielten Urkunden, jeweils 500 bzw. 250 Euro sowie – im Falle von Frau Döhling – zusätzlich einen Geschenkkorb.
Die Preisträger 2025 im Überblick
Engagement für Hochhausen: Helfer gestalten Begegnungsplatz
Mit viel Herzblut und vereinten Kräften entstand in Hochhausen ein Begegnungsplatz, der Bewegung, Natur und Miteinander verbindet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Familien, Vereine und Unternehmen wie das Lagerhaus Geier oder die Baumschule Münkel beteiligten sich.
Pünktlich fertiggestellt, bietet der Platz heute Fitnessgeräte, Sitzgruppen, Waldsofas, einen Pavillon und ein Insektenhotel – ein lebendiger Ort für Jung und Alt.
Judokas setzen Zeichen in der Jugendarbeit
Die Jugendabteilung der Judoka des TSV 1863 Tauberbischofsheim überzeugte mit großem Einsatz für den Nachwuchs. Zu den jüngsten Erfolgen zählt der Gewinn des Günter-Brandel-Förderpreises 2022.
Ein besonderer Moment war zudem das 55-jährige Jubiläum von Abteilungsleiter Jochen Fels sowie die 25-jährige Trainertätigkeit von Torsten Zettelmeier – zwei Persönlichkeiten, die für Konstanz und Leidenschaft im Ehrenamt stehen.
Handballnachwuchs auf Meisterkurs
Die weibliche C-Jugend des TSV zeigte Teamgeist pur: eine Saison ohne Niederlage und nur zwei Unentschieden sicherten die Meisterschaft.
Trainerin und Abteilungsleiterin Gabi Schiltmeyer formte mit viel Engagement ein starkes Team, das mit stabiler Abwehrleistung und torhungrigem Angriff überzeugte – und sich in der oberen Liga Baden-Württembergs behauptete.
Cilli Döhling – Herz und Stimme für das Krankenhaus
Über 50 Jahre Engagement im und für das Krankenhaus Tauberbischofsheim zeichnen Cilli Döhling aus – bekannt als „Schwester Cilli“.
Seit 1973 im Dienst, übernahm sie zahlreiche verantwortliche Positionen, blieb auch nach Eintritt in den Ruhestand weiter tätig – und ist heute Vorsitzende des Fördervereins für Krankenhaus und Seniorenzentrum Haus Heimberg e. V.
Josef Morschheuser, der sie seit über 40 Jahren kennt, würdigte sie als „die gute Wächterin“ beider Einrichtungen.
Bürgerstiftung und Josef-Morschheuser-Fonds
Die Bürgerstiftung wurde 1999 vom Gemeinderat ins Leben gerufen – mit einem Grundstock aus dem Nachlass des Komponisten Richard Trunk. Sie unterstützt gemeinnützige Zwecke in Kunst, Kultur, Bildung, Umwelt und Ehrenamt.
Im Jahr 2005 richtete Josef Morschheuser als erster Bürger einen eigenen Fonds innerhalb der Stiftung ein – mit dem Ziel, ehrenamtliches Engagement zu fördern. Seit 2006 wurden 46 Einzelpersonen, Vereine und Gruppen ausgezeichnet, insgesamt über 22.000 Euro an Preisgeldern ausgeschüttet.