Willkommen in der städtischen Mediothek Tauberbischofsheim!
Gewinne gewinnen!
Die Mediothek hat gewonnen! Wir haben mitgemacht bei der Abstimmung, wer Lesekünstler*in des Jahres werden soll und haben ein Buchpaket der diesjährigen Lesekünstlerin Sabine Bohlmann gewonnen! Darin waren u.a. alle Bände von „Frau Honig“ und „Ein Mädchen namens Willow“. Die sind natürlich schon längst im Bestand der Mediothek. Deshalb gibt es nun die Gewinne zu gewinnen:
Frau-Honig-Buchpaket gewinnen:
Und was machen wir am Wochenende? Diese Frage ist mit Frau Honig im Handumdrehen beantwortet! Es gibt sogar ein ganzes Buch mit jeder Menge wertvollen Tipps, wie man mit der ganzen Familie kreative Wochenenden gestalten kann, ohne viele Kosten und Mühen. Vom "Repariertag" bis zu einem Ausflug mit der Zeitmaschine ...
Wir suchen Eure fantasievollen Wochenend-Familien-Tipps!
Ein Motto und mindestens drei Ideen für die ganze Familie (ACHTUNG: es darf nicht viel kosten, also kein Ausflug ins Spaßbad, Kino oder Freizeitpark) sollt Ihr auf ein DIN A3-Plakat schreiben, kleben, malen.
Willow-Buchpaket gewinnen:
Willow erbt von ihrer Tante Alwina nicht nur einen Wald und ein Häuschen, sondern auch Hexenkraft. Damit beginnen magische Abenteuer, deren 3. Band im letzten Sommer erschienen ist.
Eure Aufgabe: Gestaltet einen magischen Schuhkarton-Wald!
Bitte gebt Plakate und / oder Schuhkarton-Wald bis Freitag, 23. Juni, mit Eurem Namen | Adresse | Telefonnummer in der Mediothek ab.
Übrigens war die ausgezeichnete Lesekünstlerin Sabine Bohlmann im vergangenen Jahr auf Einladung der Städtischen Mediothek und Schwarz auf Weiss Buchhandel in Tauberbischofsheim.
Mediothek lädt zum Verweilen ein!
Bis auf wenige Möbel im Erdgeschoss wurde die gesamte Umgestaltung mit bereits vorhandenen Möbeln und Materialien umgesetzt. Manches, was tief in Schränken schlummerte kommt wieder zum Einsatz und setzt so ein Zeichen der Nachhaltigkeit.
Mehr Luft und Platz ist auch ins Erdgeschoss eingezogen. Hier können jetzt im Lesecafé die neuesten Zeitschriften (die nicht mehr länger unterm Dach sind) gelesen werden, die Tagespresse verfolgt oder an Laptops gearbeitet werden. Im Herbst soll hier auch die Bibliothek der Dinge einziehen.
Ins ehemalige Kinderzimmer sind die Bücher für die 9-12jährigen gezogen. Der sonst so klein erscheinende Raum hat plötzlich Größe gewonnen, es gibt endlich auch für diese Altersgruppe Sitzmöglichkeiten und eine ganz neue Comic- und Mangaecke.
Die jüngeren Kinder und ihre Eltern finden im „Familienzimmer“ neben den Bilder-. Erstlese- und Vorlesebüchern, den Kinder-CDs und Tonies nun auch die Erziehungsratgeber und Bücher zum Basteln, Spielen und Feiern mit Kindern. Jetzt gibt es auch endlich Platz genug, um auch mal mit Bauklötzen oder Autos zu spielen. Ein Sessel macht Lust zum gemütlichen Vorlesen oder Selberschmökern vor Ort.
Zur Mediensuche/ Verlängerung (externer Link)
Da die Mediothek seit 2014 Mitglied der Onlinebibliothek Heilbronn-Franken ist, lassen sich viele eMedien auch online abrufen.
Die Mediothek ist sehr zentral gelegen, direkt hinter dem Rathaus, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthaus Engel.
Der Charme des alten Hauses ist vor allem unter dem Dach zu spüren, wo gemütliche Sitzplätze zum Verweilen einladen.
Die Mediothek bietet ein breites Spektrum an Medien aller Art:
Neben mehr als 5.000 Büchern zur Sachliteratur für Erwachsene verteilen sich unter anderem knapp 7.000 Werke aus der Kinder- und Jugendliteratur und über 3.000 Romane in dem 3-stöckigen Altbau in der Blumenstraße.
Dazu kommt noch eine breite Auswahl an Zeitschriften, CDs, Hörbücher für Kinder und Erwachsene, DVDs und CD-ROMs sowie Gesellschaftsspiele und Konsolenspiele (Wii).
Unter weitere Informationen erfahren Sie weiterhin alles über die vielen regelmäßigen und Sonderveranstaltungen in der Mediothek und die Kooperationen mit den Schulen und Kindergärten. Wir geben einen ausführlichen Einblick in die vielen Angebote & den Service der Mediothek und zeigen hilfreiche Linkstipps für Eltern und Kinder.
Unter "Allgemeines A-Z" finden Sie alle Informationen auch nochmal übersichtlich gegliedert.
Die rechtlichen Grundlagen der Mediothek und die Entgeltordnung finden Sie hier: Benutzungsordnung (72 KB) (einschl. Jahresentgeltordnung) (72 KB)