SuedLink: An der Tauber beginnen vorgezogene Baumaßnahmen

TransnetBW startet Bau der Tauber-Querung zwischen Distelhausen und Lauda

Im Mai folgt die Einrichtung des zentralen Baulagers beim Industriepark ob der Tauber

Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW treibt das Energiewende-Großvorhaben SuedLink weiter voran und hat mit vorgezogenen Baumaßnahmen für die geschlossene Querung der Tauber begonnen. Auch das zentrale Baulager zwischen Distelhausen und Grünsfeld, benachbart zum Industriepark ob der Tauber, wird voraussichtlich bereits im Mai eingerichtet.

Mit der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur werden zunächst Zuwegungen ertüchtigt und Baustellenflächen eingerichtet. Baumaschinen, das Bohrgerät sowie Materialien wie Geotextil und Schotter werden angeliefert und eingebaut. Voraussichtlich im Juni beginnt die 
Horizontalspülbohrung. Mit diesem aufwändigen Verfahren wird die Tauber auf einer Länge von 840 Metern für die späteren Erdkabel unterbohrt.

Für die Phase der Baustelleneinrichtung und Wegeertüchtigung ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Die Umleitung des Taubertal-Radwegs wird über die Ostseite der Tauber durch Distelhausen, Gerlachsheim und Lauda geführt und ist ausgeschildert.
TransnetBW erwartet den Planfeststellungsbeschluss für den Bereich zwischen Bad Friedrichshall und der bayerischen Landesgrenze für Herbst 2024. Mit Erhalt des Beschlusses werden die Baumaßnahmen entlang der gesamten knapp 80 Kilometer langen Strecke beginnen. Im Herbst sind außerdem Bau-Infomärkte in der Region geplant.

TransnetBW bittet um Verständnis für mögliche baubedingte Einschränkungen und steht telefonisch oder per E-Mail für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung:

  • Telefon +49 800 380 470-1
  • E-Mail suedlink@transnetbw.de

Über SuedLink

SuedLink ist mit einer Länge von rund 700 Kilometern und einer Investitionssumme von zehn Milliarden Euro das zentrale Infrastrukturvorhaben der Energiewende. SuedLink wird ab Ende 2028 als Gleichstrom-Erdkabelverbindung die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Bayern und Baden-Württemberg verbinden. Die Verbindung wird von den beiden Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW und TenneT realisiert. TenneT ist für den nördlichen Trassenabschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig, TransnetBW verantwortet den südlichen Trassenabschnitt und den Konverter in Baden-Württemberg. Im Regelfall werden die SuedLink-Erdkabel in einen offenen Kabelgraben gelegt. Dort wo SuedLink Hindernisse wie Straßen und Gewässer kreuzt, kommen geschlossene Bauweisen zum Einsatz.

Radwegsperrung bei Distelhausen
Umleitungsstrecke bei Lauda und Gerlachsheim

Vollsperrung für den Radverkehr von Dittigheim über Distelhausen nach Lauda

Hinweis der Stadtverwaltung

Nach intensiven Abstimmungen zwischen der Stadt Tauberbischofsheim und SuedLink kommt es im Zeitraum vom 21.05. bis voraussichtlich 30.06.2024 aufgrund der Baumaßnahmen zu einer Vollsperrung für den Radverkehr beginnend ab der Klesbergstraße auf Höhe des Friedhofes in Dittigheim über Distelhausen bis Lauda. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Den genauen Streckenverlauf sowie die Umleitungsstrecke können Sie hier einsehen oder downloaden. 

Das Erreichen des Bahnhofes Distelhausen sowie der Friedhöfe ist jederzeit möglich. Weiterhin bleibt die Strecke für Anlieger befahrbar.
Im o.g. Zeitraum wird Baustellenverkehr stattfinden, hierfür bitten wir schon jetzt um Verständnis. Diesbezüglich steht Ihnen das Service-Telefon der TransnetBW (+49 800 380 470-1) gerne zur Verfügung.

Kontakt

Frau Yvonne Kaufmann

Sachgebietsleitung

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 3200
Fax 09341 803 7005
Gebäude Klosterhof
Raum K-113
Aufgaben

Ordnungsamt

Frau Laureen Burkard

Sachbearbeiterin

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 3202
Fax 09341 803 7005
Gebäude Klosterhof
Raum K-112
Aufgaben

Ordnungsamt

Frau Angelika Mai

Mitarbeiterin Ordnungsamt 

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 3203
Fax 09341 803 7005
Gebäude Klosterhof
Raum K-114
Aufgaben

Ordnungsamt

Frau Susen Osmani

Sachbearbeiterin

Telefon 09341 803 3204
Fax 09341 803 7005
Gebäude Klosterhof
Raum K-113
Aufgaben

Ordnungsamt

Frau Nicole Hepp

Überwachung des ruhenden Verkehrs

Aufgaben

Ordnungsamt

Frau Cornelia Teichmann

Überwachung des ruhenden Verkehrs

Aufgaben

Ordnungsamt