Spatenstich in Dittwar - Offizieller Start für den Kita-Neubau

KiTa Dittwar Gruppenbild beim Spatenstich

Bei strahlendem Frühlingswetter fiel am 4. April mit dem symbolischen Spatenstich der offizielle Startschuss für den Neubau der Kindertagesstätte in Dittwar. Vertreter der Stadtverwaltung, der beteiligten Unternehmen sowie Architektin Margit Munz waren vor Ort, um das Bauprojekt offiziell zu beginnen. Besonders im Mittelpunkt standen die zukünftigen Nutzer – die Kinder. Ausgestattet mit Bauhelmen und kleinen Schaufeln buddelten sie mit großer Freude in der Erde und begleiteten die Zeremonie mit dem Lied „Komm bau ein Haus“. 

Bürgermeisterin Anette Schmidt betonte die Bedeutung des Neubaus:

"Mit dieser neuen Kita investieren wir nicht nur in die dringend benötigten Betreuungsplätze, sondern auch in die Zukunft unserer Kinder. Ein wohnortnahes Betreuungsangebot ist für die Attraktivität unserer Ortsteile enorm wichtig. Ich freue mich, dass wir heute 
gemeinsam diesen wichtigen Schritt machen können." 

Auch Ortsvorsteher Matthias Lotter ging in seiner Ansprache darauf ein, wie es zum Neubau gekommen ist. Die bestehende kirchliche Kindertagesstätte war stark sanierungsbedürftig und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen an eine moderne Kinderbetreuung. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen setzte sich Lotter frühzeitig für eine Lösung ein. Er bemühte sich intensiv um den Ankauf der neun notwendigen Grundstücke in der Gissigheimer Straße, Gewann Ölgärten – eine Fläch die nicht nur ausreichend Platz für den Neubau bietet, sondern auch wunderschön am Ölbach liegt.

NACHHALTIG UND ZUKUNFTSORIENTIERT

Die Bauaufträge für Rohbau- und Zimmerarbeiten wurden bereits im Februar durch den Gemeinderat beschlossen und an die Firmen Schwarz GmbH und Aeckerle Holzbau GmbH vergeben. Der Neubau wird nach dem KfW-40-Standard errichtet und entspricht höchsten 
Nachhaltigkeitsanforderungen. Eine hochgedämmte Gebäudehülle, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage sorgen für eine energieeffiziente Nutzung. Die Fertigstellung ist für Ende 2025/Anfang 2026 geplant.

Zum Abschluss der Feierlichkeiten spendete Dekan Thomas Holler den Segen für das Bauvorhaben, die zukünftigen Nutzer und alle am Bau Beteiligten. Währenddessen strahlte die Sonne am Himmel – ebenso wie die Kinder, Eltern und das Kita-Team, die 
sich schon jetzt auf ihr neues Zuhause freuen.

In wenigen Monaten wird der Rohbau sichtbar sein. Insgesamt investiert die Stadt rund 1,3 Millionen Euro in das Projekt, für das auch Fördermittel beantragt wurden.

Bauplatz KiTa Dittwar
Bauplatz KiTa Dittwar
Spatenstich der Kinder

Kontakt

Stadt Tauberbischofsheim
Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 0
Fax 09341 803 7000