SDW spendet Baum des Jahres für den künftigen Standort der Naturkindgruppe

28 kleine Hände und viele Schaufeln sorgten dafür, dass das Pflanzloch mit Erde gefüllt wurde.

Anlässlich des Tags des Baumes hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Ende April einen Baum für den künftigen Standort der Naturkindgruppe gespendet. Die Mehlbeere ist der Baum des Jahres und wächst jetzt auf dem Laurentiusberg. Dort wird bald die Naturkindgruppe des Evangelischen Kindergartens das Areal nutzen. Der Mehlbeere wurde gemeinsam mit den Kindern und dem Team des Kindergartens unter Leitung von Jasmin Ulram-Groß gepflanzt. Die Verantwortlichen der Kreisstadt Tauberbischofsheim, Bürgermeisterin Annette Schmidt und Pfarrerin Heike Kuhn sowie Tobias Hornung, der Vorsitzende des SDW halfen dazu. Ebenso die Vertreter des Rotary-Clubs Tauberbischofsheim, die eine Spende von 2000 Euro an die Schutzgemeinschaft überreichten.

Bürgermeisterin Anette Schmidt begrüßte alle Beteiligten, hob die Bedeutung der Spende für die Förderung der Naturverbundenheit der Kinder hervor und würdigte auch den Beitrag des städtischen Familienbüros unter Leitung von Michael Karle und der Teams von Bauamt und Bauhof zum Projekt „Naturkindgruppe“ mit den Worten: „ganz herzlichen Dank an alle. Sie tragen alle dazu bei, dass hier was ganz Tolles und Nachhaltiges entsteht - für die Kinder und für die Natur.“

Die Mehlbeere steht für Vielfalt

Bevor die Mehlbeere gemeinsam in die Erde gesetzt wurde, erklärte Tobias Hornung die Bedeutung des Engagements für den Schutz von Bäumen und Wäldern und ermutigte die Kinder, bewusst und behutsam mit der Natur umzugehen. Als Baum des Jahres 2024 steht die Mehlbeere symbolisch für die Vielfalt und den Reichtum der heimischen Flora. Sie bietet nicht nur Nahrung und Unterschlupf für Vögel, Bienen und Hummeln, sondern auch für zahlreiche andere Lebewesen. Ihre kleinen roten Beeren sind im Winter eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel.
  
Die vierzehn Kinder der Naturkindgruppe trugen ein Gedicht vor, bevor sie eifrig bei der Pflanzaktion halfen. Sie versprachen sich gut um den jungen Baum zu kümmern. Tobias Hornung gab dazu viele Pflegetipps.

Rotary-Club Tauberbischofsheim spendet 2000 Euro an SDW

Peter Vogel, der Präsident des Rotary-Club Tauberbischofsheim überreichte im Anschluss an die Baumpflanzung eine Spende in Höhe von 2000 Euro für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald an Tobias Hornung. Ein weiters wichtiges Zeichen für den Erhalt unserer Natur und die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit ihr. Mit Unterstützung der Rotarier konnte die SDW im Arboretum des Stadtwaldes ein großes Insektenhotel verwirklichen. Das Geld stammt aus dem Erlös des Open-Air-Kinos, das die Rotarier jährlich in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Tauberbischofsheim organisieren.

v.l. Tobias Hornung (Vorsitzender SDW), Bürgermeisterin Anette Schmidt, ev. Pfarrerin Heike Kuhn und Mitglieder des Rotary-Club Tauberbischofsheim mit Präsident Peter Vogel (dritter von rechts).
Tobias Hornung informierte die Kinder anschaulich über die Mehlbeere.
Dr. Armin Stremlau (Rotary-Club) mit Ehefrau, Peter Vogel (Präsident Rotary-Club), Hans-Jürgen Reusch (Clubmeister Rotary-Club), Tobias Hornung (Vorsitzender SDW)

Kontakt

Frau Birgit Dyroff

Teamleitung

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 1300
Fax 09341 803 7000
Gebäude Klosterhof
Raum K-312
Frau Elena Holch

Sachbearbeiterin

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 1301
Fax 09341 803 7000
Gebäude Klosterhof
Raum K-116
Frau Ella Krause

Sachbearbeiterin

Telefon 09341 803 1302
Fax 09341 803 7000
Gebäude Klosterhof
Raum K-116
Frau Jana Seifert

Sachbearbeiterin

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 1303
Fax 09341 803 7000
Gebäude Klosterhof
Raum K-116
Frau Petra Steindl

Teamleitung

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 1304
Fax 09341 803 7000
Gebäude Klosterhof