
Erich Kästner Grundschule Distelhausen
Die Erich Kästner Grundschule liegt im Ortsteil Distelhausen. An der Schule angegliedert ist eine geräumige und gut ausgestattete Gymnastikhalle, die einen effektiven Sportunterricht ermöglicht und den örtlichen Vereinen und dem Kindergarten St. Josef für sportliche und festliche Aktivitäten zur Verfügung steht.
Eine große Wiese mit Großspielgeräten ermöglicht bewegungsintensive und entspannte Pausenspiele.
Im Schuljahr 2024/2025 werden an der Erich Kästner Grundschule insgesamt 56 Schüler*innen aus den Teilgemeinden Dittigheim und Distelhausen unterrichtet.
Besonderen Wert legt die Schule in ihrem Schulprofil auf die Förderung der Lesekompetenz ihrer Schüler und Schülerinnen. So finden u.a. Autorenlesungen, Vorlesenachmittage und Projekttage zum Thema Lesen statt. Jede Klasse hat eine eigene Bücherei und die Drittklässler beteiligen sich jedes Jahr erfolgreich am Leselöwen-Vorlesewettbewerb.
Die Grundschüler engagieren sich regelmäßig an caritativen Projekten für Notleidende in der Welt.
Darüber hinaus bietet die Schule an einem Sporttag alljährlich die Möglichkeit zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Hierbei werden auch die Werte für die Bundesjugendspiele abgenommen. Museumsbesuche in Distelhausen, Wertheim und Bad Mergentheim beleben den Schulalltag.
In der fast familiären Atmosphäre der Erich Kästner Grundschule macht Lehren und Lernen gleichermaßen Freude. Die Schülerinnen und Schüler haben ganz im Sinne Erich Kästners die Möglichkeit zu selbst bestimmtem Lernen und Handeln, etwa durch eine Ausbildung zum Streitschlichter. Engagierte Eltern sind jederzeit gern gesehene Mitwirkende an den schulischen Prozessen.
Seit dem Schuljahr 2012/2013 wird auch an der Erich Kästner Grundschule eine "Verlässliche Grundschule" angeboten, d. h. außerhalb der Schulzeit ist die Möglichkeit zur Betreuung von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird von Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr eine flexible Nachmittagsbetreuung angeboten und beinhaltet neben einer Hausaufgabenbetreuung auch kreative, sportliche und spielerische Aktivitäten. Die Betreuung erfolgt in Gruppen mit max. 10 Kindern pro Gruppe.
Voraussetzung für die Einrichtung der flexiblen Nachmittagsbetreuung: 5 verbindliche Anmeldungen an mindestens 3 Tagen.
Info´s und Downloads
- Betreuungsbroschüre für die Betreuungsangebote an den Grundschulen im Schuljahr 2025/2026 (PDF,2,2 MB)
- Benutzungsordnung für die Betreuungsgruppen an den städtischen Grundschulen ab dem Schuljahr 2025/2026 (ab 01.09.2025) (PDF,110 KB)
- Online-Anmeldung für die Schulkindbetreuung ab dem Schuljahr 2025/2026