Eberhard Bärthel nun Ehrenbürger

Verdienste des großzügigen Stifters gewürdigt

Überrascht und sichtlich bewegt nahm Eberhard Bärthel am Freitag, 3. Oktober, im Rathaussaal die höchs­te Auszeichnung der Stadt entgegen: die Ehrenbürgerwürde. Bürgermeisterin Anette Schmidt überreichte die Urkunde und würdigte das jahrzehn­telange Wirken Eberhard Bärthels für seine Heimatstadt.

„Eberhard Bärthel hat durch sein au­ßergewöhnliches Engagement in Kunst, Kultur, Sport und Stadtgestal­tung bleibende Spuren in Tauberbi­schofsheim hinterlassen“, sagte Bür­germeisterin Anette Schmidt. „Sein Einsatz ist ein leuchtendes Beispiel dafür, was Bürgersinn und Heimat­verbundenheit bewirken können.“

Der Gemeinderat der Stadt Tauber­bischofsheim hatte die Verleihung der Ehrenbürgerwürde in seiner Sit­zung einstimmig beschlossen. Für den gebürtigen Heidelberger, der in Tauberbischofsheim aufwuchs und hier seine Jugend verbrachte, war die Auszeichnung eine bewegende Überraschung - nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag. Nach der Übergabe der Urkunde trug sich Eberhard Bärthel feierlich in das Goldene Buch der Stadt ein.

Eberhard Bärthel trägt sich in das Goldene Buch von Tauberbischofsheim ein
Eberhard Bärthel trägt sich in das Goldene Buch von Tauberbischofsheim ein

Lebenswerk und Engagement

Zu den Projekten, die Eberhard Bärthel in den vergangenen Jahren ermöglicht oder gestiftet hat, gehören unter anderem:

  • der Riemen­schneider­-Brunnen am Schlossplatz,
  • der Kröten-Brunnen
  • die Neugestaltung des Schlossparks mit neuen Spiel-­ und Aufenthalts-Bereichen sowie vier Bronze-Skulpturen des Künstlers Leo Wirth,
  • und zahlreiche weitere Initiativen über den Eberhard-­Bärthel-Fond im Rahmen der Bürgerstiftung Tauberbischofsheim.
     

Bereits in seiner Jugend zeigte Bär­thel außergewöhnliches Talent im Turnsport. Er war Leistungsträger in der Badischen Landesriege, wur­de deutscher Studentenmeister im Geräteturnen und blieb dem Sport zeitlebens verbunden – eine Leiden­schaft, die sich heute auch in den neuen Kunstwerken des Schloss­parks widerspiegelt.

Dank und Anerkennung

Die Stadt Tauberbischofsheim dankt Eberhard Bärthel herzlich für sei­ne Großzügigkeit, sein Verantwor­tungsbewusstsein und seine Liebe zur Heimat.
„Herr Eberhard Bärthel schenkt un­serer Stadt nicht nur finanzielle Mit­tel, sondern auch Lebensfreude, Identität und Stolz“, sagte Bürger­meisterin Anette Schmidt. „Dafür sa­gen wir von Herzen Danke und gra­tulieren sehr herzlich zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde.“

Kontakt

Stadt Tauberbischofsheim
Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 0
Fax 09341 803 7000