Freiwillige Feuerwehr
Notruf: 112
Feuerwehrgerätehaus: 09341/5576

Die Feuerwehr ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung. Träger ist die Stadt Tauberbischofsheim. Bei der Stadt Tauberbischofsheim sind zur Erleichterung der Aufgabenerfüllung der Freiwilligen Feuerwehr sämtliche Verwaltungsaufgaben, einschließlich der Zentralen Schlauchwerkstatt des Main-Tauber-Kreises, im Amt für Feuerwehrwesen zusammengefasst, das für die Bearbeitung aller Feuerwehrangelegenheiten zuständig ist.
Das Hauptquartier der Freiwilligen Feuerwehr ist das Feuerwehrgerätehaus am Wört 2, 97941 Tauberbischofsheim. Es ist erreichbar unter Tel. 09341/5576, Fax: 09341/12539.

Die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim besteht insgesamt aus zehn Abteilungen; aus sieben Einsatzabteilungen und drei musiktreibenden Zügen. Die übergeordnete Leitung aller Abteilungen liegt beim Feuerwehrkommandanten.
Die Feuerwehrangelegenheiten richten sich nach dem Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg und der Feuerwehrsatzung der Stadt Tauberbischofsheim (118 KB). Aufwandsentschädigungen sowie Funktionsträger- und sonstige Entschädigungen richten sich nach der Feuerwehrentschädigungssatzung der Stadt Tauberbischofsheim (22 KB).

Kostenersatzanforderungen für Feuerwehreinsätze sowie für andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr bemessen sich nach dem Kostenverzeichnis der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes (133 KB) für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Tauberbischofsheim.
Die Stadt Tauberbischofsheim unterhält eine Zentrale Schlauchwerkstatt, die sich um die Wartung der Schläuche aller angeschlossenen Gemeinden kümmert. Momentan gehören 15 Gemeinden aus dem Main-Tauber-Kreis sowie 3 Gemeinden aus dem benachbarten Bayern dieser Einrichtung an.
Weitere Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim erhalten Sie unter www.feuerwehr-tauberbischofsheim.de.