Start >> Bürgerservice & Wohnen >> Stadtverwaltung >> Dienstleistungen

Dienstleistungen

Hier finden Sie die Dienstleistungen, die Sie in unserer Stadtverwaltung  oder direkt online erledigen können: Von den zuständigen Unterlagen bis hin zum richtigen Ansprechpartner.

Leistungen

Bewusste Kinderernährung (BeKi): EU-Schulprogramm - Vermittlung pädagogischer Begleitung

Knackiges Gemüse, buntes Obst und frische Milch schmecken richtig lecker und machen fit für den Kita- und Schulalltag. Als Teil einer ausgewogenen Ernährung tragen sie zu einer gesunden Entwicklung der Kinder jetzt und in Zukunft bei.

Durch das EU-Schulprogramm erhalten Kinder in teilnehmenden Kitas und Grundschulen regelmäßig eine kostenlose Portion Gemüse & Obst und/oder Milch(-produkte) von einem regionalen Lieferanten. Kinder kommen damit auf den Geschmack dieser Lebensmittel und lernen bereits in jungen Jahren ganz nebenbei, sie in ihren Essalltag zu integrieren. Neben dem regelmäßigen Angebot der Produkte ist die pädagogische Begleitung eine zentrale Säule des Programms. In Projekten und im Unterricht erfahren die Kinder mehr über die frischen Früchte und leckeren Milch(-produkte), wie über deren Herkunft, Erzeugung und Vielfalt. Sie stärken ihre Kenntnisse über ausgewogenes Essen und Trinken und schulen ihre Kompetenzen im Umgang mit Lebensmitteln. Gemeinsam im Kita- oder Schulgarten gärtnern, eine Streuobstwiese oder einen landwirtschaftlichen Betrieb besuchen, die Vielfalt der Produkte mit spannenden Sinnesspielen erforschen oder fruchtige Snacks in der Kita oder Schule zubereiten – das sind einige Beispiele. Die Konzeption und Durchführung der pädagogischen Begleitung liegt in der Verantwortung der Kitas und Schulen.

Das Landwirtschaftsamt unterstützt Kitas und Grundschulen bei der pädagogischen Begleitung im Rahmen der Landesinitiative BeKi:

  • Praxisnaher und erlebnisreicher Unterricht für Kinder rund um Obst, Gemüse und Milch
  • Informationsveranstaltungen für Eltern
  • Vermittlung von Fortbildungen für Lehrkräfte an Grundschulen
  • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  • Kostenfreie Informationsmaterialien zur Kinderernährung sowie erprobte und alltagsnahe Bildungsmaterialien

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen sind abhängig vom jeweiligen Angebot, dass in Anspruch genommen wird.

  • Praxisnaher und erlebnisreicher Unterricht für Kinder rund um Obst, Gemüse und Milch: Kitas und Schulen, die am EU-Schulprogramm teilnehmen.
  • Informationsveranstaltungen für Eltern: Personenzahl: 10 oder 1/3 der Elternschaft
  • Vermittlung von Fortbildungen für Lehrkräfte an Grundschulen: Mindestpersonenzahl
  • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kitas: Gruppen ab 8 Personen oder für das Team innerhalb einer Einrichtung
  • Kostenfreie Informationsmaterialien zur Kinderernährung sowie erprobte und alltagsnahe Bildungsmaterialien: Keine

Verfahrensablauf

Die Terminabsprache erfolgt individuell über die BeKi-Koordinatorin.

Fristen

Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, aber mindestens vier bis sechs Wochen vor Ihrem Wunschtermin bei Dagmar Heckmann unter dagmar.heckmann@main-tauber-kreis.de oder 07931/4827-6304.

Erforderliche Unterlagen

Keine.

Kosten

Die Veranstaltungen werden über die Landesinitiative BeKi gefördert und sind daher kostenfrei. Falls es ein kleines Verpflegungsangebot gibt, wird dafür ein geringfügiger Kostenbeitrag erhoben.

Hinweise

Keine.

Rechtsgrundlage

Keine.

Freigabevermerk

Dieser Text wurde am 26. Juli 2024 durch das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis erstellt.

Kontakt

Stadt Tauberbischofsheim
Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 0
Fax 09341 803 7000