Start >> Bürgerservice & Wohnen >> Stadtverwaltung >> Dienstleistungen

Dienstleistungen

Hier finden Sie die Dienstleistungen, die Sie in unserer Stadtverwaltung  oder direkt online erledigen können: Von den zuständigen Unterlagen bis hin zum richtigen Ansprechpartner.

Leistungen

Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen in Anspruch nehmen - HIV/STI-Beratung

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind Infektionskrankheiten, die durch sexuelle Kontakte übertragen werden. Viele STI verlaufen zunächst ohne Symptome, d.h. die Betroffenen merken nichts, können aber trotzdem andere Personen anstecken.

Gegen sexuell übertragbare Infektionen sind Kondome nach wie vor der beste Schutz. Kondome schützen vor HIV (Human Immunodeficiency Virus) und senken zudem das Risiko einer Ansteckung mit weiteren Geschlechtskrankheiten wie Syphilis, Tripper und Chlamydien. Dasselbe gilt für das Kondom für die Frau. Das Kondom für die Frau hat den Vorteil, dass es von der Frau vor dem Geschlechtsverkehr eingesetzt werden kann.

Ob Sie sich möglicherweise angesteckt haben, kann ein Test im Rahmen eines Beratungsgesprächs klären. In der STI-Sprechstunde bieten wir eine individuelle Beratung zu sexuell übertragbaren Infektionen einschließlich HIV an. Zum Ausschluss einer Infektion ist ein HIV-Test erst sechs Wochen nach einem Risikokontakt sinnvoll, da der Test erst nach dieser Zeit ein zuverlässiges Ergebnis liefern kann. Für die übrigen unten aufgeführten Infektionen sind jeweils andere Mindestabstände zum letzten Risikokontakt einzuhalten. Auch dieses wird im Rahmen des Beratungsgespräches erläutert.

Das Gesundheitsamt Main-Tauber-Kreis bietet anonym und gebührenfrei Tests für folgende sexuell übertragbare Infektionen (STI) an:

  • HIV
  • Chlamydien
  • Gonorrhö (Tripper)
  • Syphilis (Lues)
  • Hepatitis B und C

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Keine.

Verfahrensablauf

  • Testungen werden ausschließlich im Rahmen der Prävention nach einer Terminvereinbarung (online oder telefonisch unter 09341/82-5579) durchgeführt.
  • Zur Beratung bezüglich Hepatitis B bringen Sie, wenn möglich, Ihren gelben Impfpass (oder eine anonymisierte Kopie) mit.
  • Für die Blutabnahme brauchen Sie nicht nüchtern zu sein.
  • Für den Kombinationstest auf Chlamydien und Gonokokken wäre wichtig, dass mindestens 2 Stunden vor Abgabe des Testurins kein Wasser gelassen wurde.
  • Ergebnismitteilung erfolgt nach Eingang des Testergebnisses; frühestens nach einer Woche.

Fristen

Für einen Beratungstermin müssen keine Fristen eingehalten werden.

Erforderliche Unterlagen

Zur Beratung bezüglich Hepatitis B bringen Sie, wenn möglich, Ihren gelben Impfpass (oder eine anonymisierte Kopie) mit.

Kosten

Die Beratung und die Laboruntersuchung sind anonym und kostenfrei.

Hinweise

Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.


HIV-Schnelltests werden im Gesundheitsamt nicht angeboten. Diese können Sie als Selbsttests bei Aidshilfen, in Apotheken und Drogerien oder im Internet kaufen. Eine Produktliste zu diesen Tests finden Sie auf der Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts unter: https://www.pei.de/DE/newsroom/hiv-selbsttests/hiv-selbsttests-inhalt.html

 

Wichtiger Hinweis:

Die hiesigen Labor-Untersuchungen beziehen sich ausschließlich auf die oben genannten Infektionen. Ein ergänzender Facharztbesuch wird im Falle von Beschwerden hierdurch nicht ersetzt. Testungen werden ausschließlich im Rahmen der Prävention durchgeführt. Bitte wenden Sie sich deshalb bei Beschwerden an Ihren Hausarzt oder ggf. an einen Facharzt für Gynäkologie, Urologie oder Haut- und Geschlechtskrankheiten. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die nötigen Tests.

 

Beratungszeiten:

Montag von 10:30 -12:30 Uhr

Donnerstag von 15:00- 16:30 Uhr

 

Terminvergabe zur Beratung und Testung:

online oder telefonisch unter 09341/82-5579

 

Ergebnismitteilung: 

Das Testergebnis liegt in der Regel nach einer Woche vor und wird nach Online-Terminvereinbarung oder telefonischer Terminierung unter 09341/82-5579 mit Ihnen besprochen.

Auf Grund der Anonymität können grundsätzlich keine schriftlichen Bestätigungen über negative Testergebnisse ausgestellt werden. Wenn Sie es wünschen, können wir Ihnen bei einem positiven Testergebnis den Laborbefund für die erforderliche Behandlung zur Verfügung stellen.

Vertiefende Informationen

 

 

 

 

Rechtsgrundlage

Die kostenlose Beratung und Testung auf sexuell übertragbare Infektionen findet in Baden-Württemberg durch die STI-Beratungsstellen der kommunalen Gesundheitsämter bzw. der Landratsämter nach § 19 Abs. 1 IfSG und § 7 Abs. 2 ÖGDG als Pflichtaufgabe statt.

Freigabevermerk

Dieser Text wurde am 05.06.2025 durch das Gesundheitsamt Main-Tauber-Kreis erstellt.

Kontakt

Stadt Tauberbischofsheim
Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 0
Fax 09341 803 7000