Wahlen 2021
Die Wählerinnen und Wähler in Baden-Württemberg werden in diesem Jahr gleich zweimal aufgerufen Ihre Stimme abzugeben. Nachdem am 14. März 2021 die Wahl des 17. Landtags für Baden-Württemberg stattfindet schließt sich voraussichtlich am 26. September 2021 die Bundestagswahl an.
Landtagswahl
Die Vorbereitung der Landtagswahl am 14. März 2021 steht nicht nur in Tauberbischofsheim unter dem Zeichen der andauernden Corona-Pandemie. Neben den üblichen Aufgaben in der Vorbereitung einer Wahl steht die Einhaltung der gängigen Hygienemaßnahmen und damit der Schutz der Wählerinnen und Wähler aber auch der Wahlhelfer an erster Stelle.
Zusätzliche Kräfte in den Wahllokalen und neue Wahlräume
So sind unter anderem in den einzelnen Wahlräumen zusätzliche Kräfte vorgesehen, die sich um die Einhaltung der gängigen Gesundheits- und Hygieneregeln kümmern. Außerdem wurden die Wahllokale so ausgewählt, dass vor Ort möglichst große Wahlräume genutzt werden.
Hierdurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Wahlbezirke 001-08 "TBB-Kirschengarten" und 001-09 "TBB-Oberer Brenner":
Das Krankenhaus Tauberbischofsheim steht coronabedingt nicht zur Verfügung. Hier wird aufgrund der Räumlichkeiten auf dieser Tauberseite auf die Stadthalle ausgewichen. - Wahlbezirk 002-21 "Impfingen"
In Impfingen wird innerhalb der Grundschule aus dem Klassenraum in die Sporthalle ausgewichen. - Wahlbezirk 003-22 "Hochhausen"
In Hochhausen wird das Wahllokal neu in den Räumen des Grünauer Hofs eingerichtet. - Wahlbezirk 004-23 "Dienstadt"
In Dienstadt wird innerhalb des Dorfgemeinschaftshauses die größeren Räumlichkeiten genutzt. - Wahlbezirk 006-25 "Dittigheim"
In Dittigheim wird neu die Turnhalle Dittigheim als Wahllokal genutzt.
Briefwahlauszählung wird personell aufgestockt
Es wird damit gerechnet, dass auch durch eine größere Anzahl an Briefwählern die Frequentierung in den Wahllokalen automatisch verringert wird. In der Vorbereitung plant die Stadt daher bereits mit insgesamt drei Briefwahlvorständen.
Jetzt Briefwahl beantragen
Sobald die Wahlbenachrichtigungen versandt werden, können die Briefwahlunterlagen beantragt werden. Die Beantragung ist schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) möglich.
Wir empfehlen den Wahlberechtigten die Beantragung über den folgenden Link:
Hier können ab sofort die Briefwahlunterlagen online beantragt werden.
Städtische Mitteilungen und Öffentliche Bekanntmachungen
- 16.02.2021 - Coronaregelungen für die Landtagswahl - PM Land Baden-Württemberg
- 16.02.2021 - Briefwahlunterlagen für Landtagswahl am 14. März jetzt beantragen
- 10.02.2021 - Pressemitteilung: "Landtagswahl für alle so sicher wie möglich machen"
- 05.02.2021 - Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnisund die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 14. März 2021 (121 KB)
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen rund um Landtagswahl finden Sie auf den weiteren Seiten der Stadtverwaltung.
Unter anderem werden folgende Fragestellungen beschrieben:
Landeszentrale für politische Bildung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet eine Reihe von Veranstaltungen in vielfältigen Formen und für unterschiedliche Gruppen, Internetangebote, Aktivitäten in den sozialen Medien, Publikationen und mehr an.
Empfehlenswert sind unter anderem folgende Publikationen die kostenfrei heruntergeladen werden können: