Kläranlagen-Sanierung: Der neue Gasspeicher steht!

Planmäßig wurde am 19. Juni in der städtischen Kläranlage der neue Gasspeicher aufgebaut. Mit einem Speichervolumen von 1.000 Kubikmetern ist er deutlich größer als der alte Gasbehälter mit 200 Kubikmetern Volumen.

Im Gasspeicher wird das anfallende Faulgas (Biogas) zwischengespeichert, bevor es in den Blockheizkraftwerken (BHKW) verstromt wird. Bei längeren Standzeiten der BHKWs kann nun das gesamte Klärgas gespeichert werden. Durch die Kuppelform ist die Behälterhöhe relativ niedrig.

Doppelmembranspeicher: Die Außenmembrane bildet die eigentliche Schutzkonstruktion und befindet sich immer unter einem für die Statik erforderlichen Überdruck. Den eigentlich nutzbaren Speicher bildet die Innenmembrane. Diese Membrane bewegt sich 
je nach Füllgrad nach oben oder unten.

Kontakt

Helga Hepp

Sachbearbeiterin Pressestelle

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 1021
Fax 09341 803 7000
Gebäude Rathaus
Raum R-025
Aufgaben

Pressestelle