Kinder der Grundschule am Schloss essen im Matthias-Grünewald-Gymnasium

Kinder der Grundschule am Schloss zu Gast in der Cafeteria des Gymnasiums

In der Schulkindbetreuung der Grundschule am Schloss haben bis Ende Januar im Schnitt 30 Kinder an der warmen Mittagsverpflegung teilgenommen. Allerdings waren die räumlichen Voraussetzungen nicht optimal dafür. Jetzt wurde mit der Cafeteria des Matthias-Grünewald-Gymnasiums eine bessere Lösung für die Mittagspause gefunden. Dorthin geht es in Begleitung der Betreuungskräfte von Montag bis Donnerstag zu Fuß. Mit den neuen Gästen hat die Cafeteria das Angebot der warmen Mittagsverpflegung erweitert. Die gibt es jetzt auch am Mittwoch. So profitieren auch die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums von dem Zuwachs aus der Grundschule.

Bürgermeisterin Anette Schmidt überzeugte sich mit Michael Karle, dem Hauptamtsleiter der Stadt, vor Ort vom reibungslosen Ablauf und stellt fest: „Das ist eine ideale Lösung. Das Gymnasium hat mit der Cafeteria beste gastronomische Voraussetzungen, um den Kindern einen abwechslungsreichen und gesunden Mittagstisch zu bieten.“ Man habe bereits gute Erfahrungen mit der Umstellung der Christian-Morgenstern-Grundschule gemacht. Dort nähmen die Schülerinnen und Schüler seit Mai letzten Jahres an der warmen Mittagsverpflegung in der Mensa des Schulzentrums am Wört teil.

Von links: Michael Karle (Hauptamtsleiter), Anja Endres (Betreuungskraft), Andrea Grosz (Betreuungskraft), Burkard Peterle (Vorsitzender Cafeteriaverein), Sebastian Link (Mitglied Schulleitungsteam), Jutta Antoni (Betreuungskraft), Bürgermeisterin Anette Schmidt

Die notwendigen kleinen Spaziergänge haben dabei viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist der Kinder. Tageslicht versorgt den Körper mit Vitamin D und das stärkt das Immunsystem. Es steigert auch die Konzentrationsfähigkeit und stärkt Muskeln, Knochen und Nerven. So konnte man in der Cafeteria gut gelaunte Kinder sehen, die es sich mit gutem Appetit gemeinsam schmecken ließen.

Kontakt

Frau Birgit Dyroff

Teamleitung

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 924
Building Klosterhof
Room K-313
Responsibility

Familienbüro

Frau Elena Holch

Sachbearbeiterin

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 54
Fax 09341 803 954
Building Klosterhof
Room K-116
Responsibility

Familienbüro

Frau Jana Seifert

Sachbearbeiterin

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 55
Fax 09341 803 755
Building Klosterhof
Room K-116
Responsibility

Familienbüro

Frau Ella Krause

Sachbearbeiterin

Telefon 09341 803 925
Building Klosterhof
Room K-116
Responsibility

Familienbüro