Behördliche Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Infos zu Corona vom Land Baden-Württemberg
http://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-fragen-und-antworten
Informationen zum Thema Corona in sehr vielen Sprachen:
www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
Informationen zur Corona-Impfung
Das neue Kreisimpfzentrum für den Main-Tauber-Kreis öffnet am Freitag, 22. Januar, erstmals seine Türen. Impfungen sind nur nach vorheriger Terminbuchung unter der Telefonnummer 116 117 oder unter www.impfterminservice.de möglich.
Tagesaktuelle Informationen zur Einstufung von Risikogebieten, Hochinzidenzgebieten und Virusvarianten-Gebieten finden sich unter:
http://www.rki.de/risikogebiete.
Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests auf SARS-CoV-2 bei Einreise aus einem Risikogebiet nach Deutschland:
http://www.rki.de/covid-19-tests.
Informationen für Reiserückkehrer
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Einreise über die dann aktuelle Rechtslage:
www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/
Ansprechpartner im Ordnungsamt der Stadtverwaltung:
Frau Christine Müller: christine.mueller@tauberbischofsheim.de; Tel: 09341 803-35
Frau Susen Osmani: susen.osmani@tauberbischofsheim.de; Tel: 09341 803-10
Frau Stefanie Kraft: stefanie.kraft@tauberbischofsheim.de; Tel: 09341 803-610
Erreichbarkeit der Verwaltung und städtischen Einrichtungen:
Die persönliche Erreichbarkeit der Verwaltung, seiner Außenstellen und städtischen Einrichtungen muss zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus erheblich eingeschränkt werden.
Auf einer Übersichtsseite haben wir alle notwendigen Informationen zu persönlicher und telefonischer Erreichbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger zusammengefasst.
www.tbb-bringts.de - Bring- und Abholservice
Unsere Geschäfte sind derzeit sehr kreativ und liefern ihre Waren direkt zu Ihnen nach Hause. Kaufen Sie auch online bitte nur regional. Eine Auflistung der Händler mit Bring- und Abholservice finden Sie unter www.tbb-bringts.de.
Corona-Bürgertelefon vom Main-Tauberkreis
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet fortlaufend aktualisierte Informationen und Links unter www.main-tauber-kreis.de/coronavirus an. Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus hat das Landratsamt ein Bürgertelefon für Fragen aus der Bevölkerung eingerichtet. Die Telefonnummer lautet 09341 / 82-4010.
Das Bürgertelefon ist montags bis sonntags - also auch am Wochenende - von 8.30 Uhr bis 18 Uhr geschaltet. Hier gibt es Antworten und Hinweise zu Themen wie Symptome und Inkubationszeit oder der Frage, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann. Des Weiteren können sich Bürgerinnen und Bürger täglich - auch am Wochenende - zwischen 9 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0711 / 904-39555 an eine eigens eingerichtete Hotline des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg wenden.
Weitere Informationen
Einschätzung der aktuellen Lage für Baden-Württemberg: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/
Einschätzung der aktuellen Lage in Deutschland: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html?nn=13490888
Aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit finden Sie hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html.
Häufig an das BMG gestellte Fragen werden in einem PDF beantwortet: Häufig an BMG gestellte Fragen (PDF).
Wie kann ich mich vor einer Ansteckung schützen?
Das Robert-Koch-Institut (RKI) rät: Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Nies-Etikette, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Die fortlaufend aktualisierten Informationen des Robert-Koch-Instituts zu dieser und weiteren Fragen sind unter folgendem Link zu finden: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2.
Hygienetipps
Die wichtigsten Hygienetipps finden Sie in diesem PDF des Bundesministeriums für Gesundheit: Virusinfektionen - Hygiene schützt! (PDF).
Was kann ich sonst noch tun?
Sozialkontakte minimieren. Besonders älteren Menschen wird empfohlen, seltener zum Einkaufen zu gehen.
Räume regelmäßig lüften.
Impfstatus gemäß Empfehlungen der Ständigen Impfkommission komplettieren (insbesondere Influenza und Pneumokokken)
Reisen nach Möglichkeit reduzieren, insbesondere in Risikogebiete.