Ratgeber Energie
Angesichts der stetig steigenden Heizkosten verbunden mit der Erhöhung der Energiekosten, bietet die Stadt Tauberbischofsheim gemeinsam mit der gemeinnützigen co2online GmbH, Projektträger der Klimaschutzkampagne, eine kostenlose Überprüfung von Heizkostenabrechnungen an.
Das Ergebnis ist ein detailliertes Gutachten mit allen Angaben über die Kosten für den Energieträger (Gas, Strom oder Heizöl) im Vergleich zu den marktüblichen Preisen,
die Höhe der Heiznebenkosten des Gebäudes (Wartungen, Zählerablesung) im Verhältnis
zu vergleichbaren Gebäuden, die Menge der verbrauchten Heizenergie im Vergleich zu nutzungsähnlichen Gebäuden.
Die Erstellung der Gutachten ist ein Projekt der Klimaschutzkampagne, die vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Das Gutachten spricht Empfehlungen aus, welche Maßnahmen ergriffen werden können, wenn die Immobilie einen überdurchschnittlichen hohen Verbrauch an Heizenergie aufweist. Zudem erhalten Sie Informationen zu Ansprechpartnern.
Das kostenlose Gutachten können Mieter von Wohnungen wie auch Eigentümer von Immobilien beantragen. Mieter senden ihre letzte Heizkostenabrechnung ein.
Hauseigentümer geben die letzten Rechnungen des Energielieferanten, das Baujahr des Hauses, die beheizte Fläche und die Art der Warmwasserbereitung an.
Die Auswertung der Daten nimmt ca. vier Wochen in Anspruch.
Bitten senden Sie Ihre Unterlagen mit dem Hinweis mit dem Stichwort "Stadt Tauberbischofsheim" als Hinweis auf dieses Angebot an:
co2online GmbHHochkirchstr. 910829 Berlin
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an co2online GmbH unter (030) 767 68 50
oder per e-mail: info@co2online.de.
Dort können Sie sich über nachfolgend aufgeführte Themen informieren: Förderprogramme für geplante Modernisierungsmaßnahmen
Wirtschaftlichkeit von Renovierungsmaßnahmen
Emissionsarme Heizungssysteme bei Neubauten
BestPractice Archiv mit Beispielen für energiesparendes und klimaschonendes Bauen