Willkommen in der städtischen Mediothek Tauberbischofsheim!

Im historischen Gebäude des ehemaligen Gasthauses "Zum Engel" bietet die Mediothek auf drei Stockwerken eine vielfältige Auswahl unterschiedlichster Medienarten für alle Altersgruppen.

Verschenk-Börse: Kreativ-Zeit

Herbstzeit ist die Zeit fürs Basteln, Handwerken und Handarbeiten. Aber manchmal ist nach dem Einkauf der verschiedenen Utensilien der Kreativschub schon vorbei und dann stehen sie mahnend herum: die Keil- und Stickrahmen, Acrylfarben, Stricknadeln und Laubsägen. Ein klarer Fall für die Verschenk-Börse der Mediothek.
Bringen Sie die Dinge zum Kreativ-Sein, die Sie nicht mehr brauchen (und die bitte auch sauber, intakt und vollständig sind) und vielleicht lacht Sie ja ein ganz neues Ding an, mit dem Sie Ihre Kreativität ausleben wollen.
Die Verschenk-Börse beginnt am Montag, 13. Oktober und endet am Samstag, 15. November.

Kinder-Uni Rekordverdächtige Pflanzen

Wie hoch ist der höchste Baum der Welt? Wie schwer ist die schwerste Frucht? Wie groß ist die größte Blüte? Diese und viele andere Fragen erläutert Dr. Ewald Weber für Kinder ab 7 Jahren am Dienstag, 28. Oktober um 10.30 Uhr im Rahmen einer Kinder-Uni-Vorlesung im Technologie- und Gründerzentrum.
Die Vielfalt der Pflanzenwelt und ihr immer wichtiger werdender Schutz sind ebenso Thema.
Anmeldungen werden ab sofort in der Mediothek, 09341/803-1331 oder unter mediothek@tauberbischofsheim, entgegengenommen.
Die Kinder-Uni wird finanziert von der Bürgerstiftung TBB und Rotary-Club TBB.

Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen

Stricken und gruseln – Märchennachmittag mit Helena Beuchert


Statt der beliebten Durchspinn-Nacht gibt es in diesem Herbst mal etwas anderes:
Märchenerzählerin Helena Beuchert erzählt am Freitag, 31.10. von 16:00 bis 17:30 Uhr schaurige Märchen und gruselige Geschichten. Dabei darf nach in Tradition der Spinnstuben nach Lust und Laune gehäkelt, gestrickt oder sonst gehandarbeitet werden. Ein bisschen Gebäck und einen heißen Punsch gibt es noch dazu.
Es wird kein Eintritt erhoben, aber die Mediothek freut sich über eine Spende.

Kreativzeit in der Mediothek

Immer wieder wurde der Wunsch geäußert, sich in der Mediothek zu einem Handarbeitskreis zu treffen. Wir wollen das ausprobieren und setzen jetzt einfach mal einen Zeitpunkt fest und schauen was passiert. Deshalb: Wer nicht nur am 31.10. in der Mediothek stricken oder häkeln will, ist herzlich eingeladen in den Wintermonaten ab November jeweils mittwochs ab 15:00 Uhr mit anderen Handarbeitsbegeisterten zusammen zu werkeln. Kommt und strickt!

Mediensuche

Unsere Mediensuche ermöglicht es, schnell und einfach die passenden Bücher, Filme und digitale Inhalte zu finden. 

Online-Angebote

Lesekonto

Im Lesekonto können Sie Ihre aktuellen Medien verlängern.

Informieren Sie sich hier über alle allgemeinen Informationen zur Mediothek und besuchen Sie uns!

Öffnungszeiten

Montag: 13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 12.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag: 10.30 - 12.30 Uhr

Neu in der Onleihe

Die rechtlichen Grundlagen der Mediothek und die Entgeltordnung finden Sie hier:
 Benutzungsordnung (PDF,72 KB) (einschl. Jahresentgeltordnung) (PDF,72 KB)

Kontakt

Frau Angelika Benz

Leiterin der Mediothek

Telefon 09341 803 1330
Fax 09341 803 7000
Gebäude Mediothek
Raum E
Frau Yvette Driessen

stellvertretende Leiterin

Marktplatz 8
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 803 1330
Fax 09341 803 7000
Gebäude Mediothek
Raum E
Herr Alexander Martin

Mitarbeiter für die Mediothek

Telefon 09341 803 1330
Fax 09341 803 7000
Gebäude Mediothek
Raum E